SÄKULARE HUMANISTEN - GBS RHEIN-NECKAR e.V.
Regionalgruppe im Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung



Wer wir sind

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) versteht sich als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der auch zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören. 

Die Stiftung sammelt neueste Erkenntnisse der Geistes‑, Sozial- und Naturwissenschaften, um ihre Bedeutung für das humanistische Anliegen eines friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens der Menschen im Diesseits herauszuarbeiten. 

Unsere Regionalgruppe möchte Gelegenheit geben, im direkten persönlichen Austausch über Humanismus ins Gespräch zu kommen und die Ziele der gbs im Rhein-Neckar-Raum bekannt zu machen. Wer mitdiskutieren oder mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Unser Selbstverständnis

Unsere Vorstellungen leiten sich aus dem Begriff des „evolutionären Humanismus“ ab. Wir verstehen den Menschen als ein Produkt der Evolution, mit sich daraus ergebenden Bedürfnissen und Limitierungen im Hinblick auf das, was ihm möglich und für ein humanes Leben notwendig ist. Eine naturalistische Grundhaltung und naturwissenschaftliches Denken sind als Werkzeuge zur Erkenntnisgewinnung für uns grundlegend.


Was wir machen

  • Austausch über philosophische, naturwissenschaftliche, religionskritische Themen
  • Organisation von Vorträgen und Aktionen
  • Ausflüge und Exkursionen
  • Gemütliches Beisammensein
  • Soziale Projekte
  • Aufklärung

Wofür wir eintreten

  • Für unsere Überzeugung, dass objektive Maßstäbe gelten müssen und nicht Trugbilder wie Glaube, Dogma, Offenbarung, Autorität, Charisma, Mystizismus, Weissagungen, Visionen, Bauchgefühl oder die hermeneutische Analyse sakraler Texte.
  • Dass die von Menschen geschaffenen Institutionen und Systeme – Regierungen, Gesetze, Märkte, internationale Körperschaften – natürlicherweise dafür da sein müssen, der Vernunft zum Sieg zu verhelfen, um die Bedingungen der menschlichen Existenz zu verbessern.
  • Für eine leidenschaftliche Kritik an Irrationalität und Unwissenschaftlichkeit.


Und gesungen hört sich das so an: 





Die in Heidelberg, dass waren wir ;-)

Veranstaltungen

Feed
10.12.2023
Sonntag: Humanisten-Brunch
Im "Urban Kitchen", Poststraße 36/5 · 69115 Heidelberg Wir laden herzlich zu unserem monatlichen Humanisten-Brunch für Säkulare, Freidenker, Skeptiker, Atheisten und Humanisten ein. Ohne Agenda oder festen...   mehr
12.01.2024
Freitag: Winterfest
In Mannheim. Näheres folgt demnächst.    mehr
19.01.2024
Freitag: Offenes Regionalgruppentreffen in Heidelberg mit Kurzvortrag/Diskussion
Achtung Termin außerhalb des üblichen Turnus!!! Gaststätte Tominac · Dossenheimer Landstraße 151 · 69121 Heidelberg Vorab besprechen wir von 18:30 bis 20:00 Uhr unsere Vereinsarbeit. Interessierte...   mehr
28.01.2024
Sonntag: Humanistisches Forum - Online
„Sterben gehört zum Leben“ – Humanistische Vorstellungen zum Sterben und Tod Am Ende des menschlichen Werdegangs kommt der Tod, jeder Mensch stirbt. Diese einfache und natürliche Tatsache kann erschrecken,...   mehr
09.02.2024
Freitag: Wissenschaft im Doppelpack
Fachkundige Führung durch die Timeline Evolutionsausstellung der Universität Heidelberg und dem Museum der Geowissenschaften. Gesamtdauer zwei Stunden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem...   mehr
23.02.2024
Freitag: Offenes Regionalgruppentreffen in Heidelberg mit Kurzvortrag/Diskussion
Achtung Termin in einem anderen Lokal, wie üblich!!! Gaststätte Ambiente · Am Sportpl. 5 · 69221 Dossenheim (Das ist nicht weit weg, von unserer üblichen Gaststätte.) Vorab besprechen wir von 18:30 bis...   mehr


  • Screenshot 2023-09-12 09.48.26
  • Armutswochen_Web
  • Screenshot 2023-09-12 10.36.54


 Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungsseite


Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

12.09.2023

Der neue Wochenkalender "Evolution" für 2024 ist da!

Kosmos, Leben, Menschen und Kultur Wochenkalender 2024 informiert kompakt über Evolution. Mehr ...



Zurück zur Übersicht


Newsletter - immer auf dem Laufenden bleiben


Unser YouTube Kanal

Und weitere Kanäle ...


Empfehlen Sie uns weiter: