Weil wir gemeinsam stärker sind
Wir engagieren uns in zahlreichen Bündnissen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
gbs-Landesverband Baden-Württemberg
Die baden-württembergischen Regionalgruppen des Förderkreises der Giordano-Bruno-Stiftung haben sich als Landesverband zusammengeschlossen, um landesweit interessierende Themen gemeinsam zu bearbeiten.
http://gbs-landesverband-bw.de/
Zentralrat der Konfessionsfreien
Interessenvertretung aller Konfessionsfreien.
Wir sind Mitglied der
Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Das Bündnis richtet sich u.a. gegen die Einschränkung des Rechts von Frauen* auf reproduktive und sexuelle Selbstbestimmung, wie das totale Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in ganz Europa.
https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/
Regional haben sich in der Metropolregion Rhein-Neckar folgende Organisationen und Personen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen: zum regionalen Bündnis ...
Das regionale Bündnis steht weiteren interessierten Organisationen offen.
Bündnis zur Abschaffung der Staatsleistungen
Das Aktionsbündnis BAStA hat die Abschaffung von Staatsleistungen an die Kirchen zum Ziel.
https://staatsleistungen-beenden.de/
Und darum geht es:
Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt
Das Mannheimer Bündnis ist eine Plattform, auf der die Bündnispartner*innen ihre Kräfte mit dem Ziel verbinden, ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt zu fördern und sich gegen die unterschiedlichen Formen der Herabsetzung und Diskriminierung zu engagieren – sei es beispielsweise aufgrund der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, der geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten, des Lebensalters, der sexuellen oder geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung.
https://www.einander-manifest.de/einander.buendnis.html
Heidelberger Bündnis "Kein Schritt nach rechts"
Das Heidelberger Bündnis „Kein Schritt nach rechts“ ist als Reaktion auf das Erstarken und die Normalisierung von faschistischem Gedankengut in Deutschland entstanden.
Das Bündnis besteht aus einem Zusammenschluss von Institutionen, Gruppierungen und Einzelpersonen und hat sich im Februar 2024 formal gegründet.