SÄKULARE HUMANISTEN - GBS RHEIN-NECKAR e.V.
Regionalgruppe im Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung



Wer wir sind

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) versteht sich als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der auch zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören. 

Die Stiftung sammelt neueste Erkenntnisse der Geistes‑, Sozial- und Naturwissenschaften, um ihre Bedeutung für das humanistische Anliegen eines friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens der Menschen im Diesseits herauszuarbeiten. 

Unsere Regionalgruppe möchte Gelegenheit geben, im direkten persönlichen Austausch über Humanismus ins Gespräch zu kommen und die Ziele der gbs im Rhein-Neckar-Raum bekannt zu machen. Wer mitdiskutieren oder mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Unser Selbstverständnis

Unsere Vorstellungen leiten sich aus dem Begriff des „evolutionären Humanismus“ ab. Wir verstehen den Menschen als ein Produkt der Evolution, mit sich daraus ergebenden Bedürfnissen und Limitierungen im Hinblick auf das, was ihm möglich und für ein humanes Leben notwendig ist. Eine naturalistische Grundhaltung und naturwissenschaftliches Denken sind als Werkzeuge zur Erkenntnisgewinnung für uns grundlegend.


Was wir machen

  • Austausch über philosophische, naturwissenschaftliche, religionskritische Themen
  • Organisation von Vorträgen und Aktionen
  • Ausflüge und Exkursionen
  • Gemütliches Beisammensein
  • Soziale Projekte
  • Aufklärung

Wofür wir eintreten

  • Für unsere Überzeugung, dass objektive Maßstäbe gelten müssen und nicht Trugbilder wie Glaube, Dogma, Offenbarung, Autorität, Charisma, Mystizismus, Weissagungen, Visionen, Bauchgefühl oder die hermeneutische Analyse sakraler Texte.
  • Dass die von Menschen geschaffenen Institutionen und Systeme – Regierungen, Gesetze, Märkte, internationale Körperschaften – natürlicherweise dafür da sein müssen, der Vernunft zum Sieg zu verhelfen, um die Bedingungen der menschlichen Existenz zu verbessern.
  • Für eine leidenschaftliche Kritik an Irrationalität und Unwissenschaftlichkeit.


Und gesungen hört sich das so an: 





Die in Heidelberg, dass waren wir ;-)

Veranstaltungen


Gottlos glücklich, atheistisch, humanistisch – Wer ist die „säkulare Szene“? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gert Pickel

Datum:03.08.2022
19:00

Herzliche Einladung zum (online) Vortrag unserer Partnerregionalgruppe "Düsseldorfer Aufklärungsdienst".

Gottlos glücklich, atheistisch, humanistisch – Wer ist die „säkulare Szene“?
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gert Pickel
Mi, 03.08.2022 | 19 Uhr | Salon des Amateurs (Bar in der Kunsthalle) | Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf | Eintritt frei

ACHTUNG: Die Veranstaltung wird zusätzlich live ins Netz gestreamt: Link ...

Der Vortrag
Die Säkularisierung nimmt rasant zu.
Seit etwa zehn Jahren erleben viele Länder Europas und die USA eine enorme Entkirchlichung und Ablösung von Religion, darunter ehemals religiöse Hochburgen wie Italien und Polen.
Zu diesem Ergebnis kommen Forschungen des Religionssoziologen Prof. Dr. Detlef Pollack vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster. Auch in Deutschland nimmt die religiöse Bindung seit 150 Jahren unaufhaltsam ab.

2022 lag die Anzahl der Katholik:innen und Protestant:innen bundesweit erstmals unter 50 Prozent. Tendenz weiter fallend.
Olaf Scholz ist der erste konfessionsfreie Kanzler der deutschen Geschichte und fast die Hälfte der Kabinettsmitglieder haben auf die traditionelle Gottesformel bei der Vereidigung ins Amt verzichtet.
Konfessionsfreie Menschen werden voraussichtlich innerhalb der nächsten 10 Jahre die Mehrheit der Bevölkerung bilden und sind nicht mehr wegzudenken.
Viele von ihnen sind organisiert in Verbänden, Vereinen, politischen Gruppen und Organisationen.
Sie fordern weltanschauliche Neutralität der Politik und ein Ende der Privilegierung religiöser Gruppen, sie engagieren sich humanistisch, gesellschaftspolitisch, religions- und esoterikkritisch, treten für Wissenschaft, Rationalität und Selbstbestimmung ein und etablieren weltliche Rituale für Geburt, Heirat und Tod.

Wer zählt sich zur organisierten „säkulare Szene“? Wie sind die Aktivist:innen vernetzt?
Wie stehen sie zur Religion? Was sind ihre Werte und Ansichten? Was verbindet sie und woran „glauben“ sie?
Diesen Fragen ist die Studie „Ohne Gott und gegen die Kirche?“ des Religions- und Kirchensoziologen Prof. Dr. Gert Pickel nachgegangen, um objektiv und mittels empirisch-quantitativer Methoden die Strukturen des organisierten Säkularismus in Deutschland darzustellen und die Einstellungen von Organisationsmitgliedern differenziert zu beleuchten. In seinem Vortrag stellt Gert Pickel seine Ergebnisse vor, beantwortet Fragen und diskutiert anschließend mit dem Publikum.

Prof. Dr. Gert Pickel ist Religions- und Kirchensoziologe am Institut für Praktische Theologie, der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Religionssoziologie, der Demokratie- und politischen Kulturforschung.
Er ist stellvertretender Sprecher des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig, Mitglied im Center for the Study of Religion (CSR) der Universität Leipzig, im Beirat der Akademie der Weltreligionen in Hamburg und des Hannah-Arendt-Institutes an der TU-Dresden.
Er leitet den Projektverbund „Rassismus in Institutionen“ und ist Co-Leiter des Teilinstituts Leipzig des Forschungsinstitutes Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Wir freuen uns auf den Vortrag und eine spannende Diskussion!



Zurück zur Übersicht


  • Screenshot 2023-03-01 11.17.50
  • Screenshot 2023-02-24 15.36.52
  • Vaas2023


 Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungsseite


Neuigkeiten

Feed

28.11.2022, 07:07

Pressemitteilung von Pro Choice Deutschland e.V.

Wir schließen uns dieser Mitteilung solidarisch an: Fundamentalistische Abtreibungsgegner spielen mit dem Feuer In Dortmund hat am 2. November 2022 die Ärztin Gabie Raven eine Tagesklinik zur Durchführung...   mehr


22.11.2022, 09:14

gbs Gründer Herbert Steffen verstorben

Unser Stiftungsgründer und langjährige Vorsitzende, Herbert Steffen, ist am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Wir wussten zwar immer, dass dieser Tag kommen wird, sein Tod trifft uns...   mehr


29.05.2022, 14:10

Neues regionales "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Rhein-Neckar" in Heidelberg gegründet.

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung “Zur medizinischen Grundversorgung hinsichtlich Schwangerschaftsabbrüchen und sexueller Selbstbestimmung” im Forum am Park Heidelberg, wurde am 20. Mai das “Bündnis für...   mehr


08.05.2022, 00:24

Bertha von Suttner-Stipendium 2022

Jetzt für das zweijährige Stipendium des Bertha von Suttner-Studienwerks bewerben! Die zweite Ausschreibungsrunde des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) hat begonnen: Über die BvS-Website können Studierende...   mehr


16.03.2022, 14:27

gbs Rhein-Neckar zum Überfall auf die Ukraine

Angebote an Russland und nicht an Putin Welche Angebote kann man Putin machen, damit dieser Krieg nicht weiter eskaliert und ein Ende findet? Angebote ließen sich einige finden, mit denen man eine...   mehr


15.02.2022, 11:10

Strafprozess gegen Abtreibungsgegner:

Video von der Kundgebung mit Ansprache Michael Schmitt-Salomon Klaus Günter Annen, Betreiber der Website "babykaust.de", stand am 15.02.2022 vor dem Amtsgericht...   mehr


02.12.2021, 18:17

Neue Hochschulgruppe für die Metropolregion Rhein-Neckar

Die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Giordano-Bruno-Stiftung – gbs Rhein-Neckar Säkulare Humanisten – gründet eine Hochschulgruppe. Mit der „gbs Hochschulgruppe Rhein-Neckar“ sollen die Studierenden aller...   mehr




Newsletter - immer auf dem Laufenden bleiben



Unser YouTube Kanal




Empfehlen Sie uns weiter: