SÄKULARE HUMANISTEN - GBS RHEIN-NECKAR e.V.
Regionalgruppe im Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung


Spendenmöglichkeit ....
Mitglied werden ...


Wer wir sind

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) versteht sich als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der auch zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören. 

Die Stiftung sammelt neueste Erkenntnisse der Geistes‑, Sozial- und Naturwissenschaften, um ihre Bedeutung für das humanistische Anliegen eines friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens der Menschen im Diesseits herauszuarbeiten. 

Unsere Regionalgruppe möchte Gelegenheit geben, im direkten persönlichen Austausch über Humanismus ins Gespräch zu kommen und die Ziele der gbs im Rhein-Neckar-Raum bekannt zu machen. Wer mitdiskutieren oder mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Unser Selbstverständnis

Unsere Vorstellungen leiten sich aus dem Begriff des „evolutionären Humanismus“ ab. Wir verstehen den Menschen als ein Produkt der Evolution, mit sich daraus ergebenden Bedürfnissen und Limitierungen im Hinblick auf das, was ihm möglich und für ein humanes Leben notwendig ist. Eine naturalistische Grundhaltung und naturwissenschaftliches Denken sind als Werkzeuge zur Erkenntnisgewinnung für uns grundlegend.


Was wir machen

  • Austausch über philosophische, naturwissenschaftliche, religionskritische Themen
  • Organisation von Vorträgen und Aktionen
  • Ausflüge und Exkursionen
  • Gemütliches Beisammensein
  • Soziale Projekte
  • Aufklärung

Wofür wir eintreten

  • Für unsere Überzeugung, dass objektive Maßstäbe gelten müssen und nicht Trugbilder wie Glaube, Dogma, Offenbarung, Autorität, Charisma, Mystizismus, Weissagungen, Visionen, Bauchgefühl oder die hermeneutische Analyse sakraler Texte.
  • Dass die von Menschen geschaffenen Institutionen und Systeme – Regierungen, Gesetze, Märkte, internationale Körperschaften – natürlicherweise dafür da sein müssen, der Vernunft zum Sieg zu verhelfen, um die Bedingungen der menschlichen Existenz zu verbessern.
  • Für eine leidenschaftliche Kritik an Irrationalität und Unwissenschaftlichkeit.


Und gesungen hört sich das so an: 





Die in Heidelberg, dass waren wir ;-)

Veranstaltungen

Feed
12.07.2025
Samstag: Monnem Pride (CSD)
Wir sind mit einem Infostand auf dem Straßenfest vertreten. Alle Infos zur Monnem Pride Wer selbst einmal mit an dem Infostand von uns stehen möchte, der melde sich bitte über unser    mehr
13.07.2025
Sonntag: Humanisten-Brunch in Heidelberg
An jedem 2. Sonntag im Monat im Café ROSSI, Rohrbacher Straße 4, 69115 Heidelberg. Wir laden herzlich zu unserem monatlichen Humanisten-Brunch für Säkulare, Freidenker, Skeptiker, Atheisten und Humanisten...   mehr
25.07.2025
Freitag: Offenes Regionalgruppentreffen in Heidelberg mit Kurzvortrag/Diskussion
Gaststätte Tominac · Dossenheimer Landstraße 151 · 69121 Heidelberg Vorab besprechen wir von 18:30 bis 20:00 Uhr unsere Vereinsarbeit. Interessierte sind herzlich...   mehr
27.07.2025
Sonntag: Humanisten-Brunch Open Sky
Auf der Ladenburger Neckarwiese. Der Platz wird leicht zu finden sein, denn wir markieren ihn mit einer "Strandflag". Einfach Picknicksachen mitzubringen – Essen...   mehr
03.08.2025
Sonntag: Besuch der Grube Messel
Weitere Infos demnächst.    mehr
23.08.2025
Samstag: Sommerfest im Naturfreundehaus Mannheim
Zum Herrenried 18, 68169 Mannheim. Beginn ab 16:00 Uhr. Getränke sind vor Ort. Wir werden wieder grillen. Jeder möge bitte sein eigenes Grillgut mitbringen. Wer etwas für die Gemeinschaft beisteuern möchte...   mehr
28.09.2025
Sonntag: Heidelberger Herbst
Wir sind mit einem Infostand vor Ort. Wenn du auch einmal am Infostand mitwirken möchtest, dann melde dich über unser Kontaktformular   mehr
14.10.2025
Dienstag: Die Macht der Computermodelle
Digitale Patienten, Szenarien zum Klimawandel, Missionen zu fernen Planeten, das Jonglieren an den Finanzmärkten – mit dem Computer berechnete Prognosen und Problemlösungen sind unverzichtbar geworden. Doch...   mehr
13.05.2026
-
17.05.2026
Religionsfreie Zone auf dem Katholikentag in Würzburg
Möchtest du dabei sein? Dann melde dich über unser Kontaktformular   mehr
05.05.2027
-
09.05.2027
Religionsfreie Zone auf dem Kirchentag in Düsseldorf.
Wenn du einmal dabei sein möchtest, dann melde dich über unser Kontaktformular.   mehr


  • Charlie Plakat
  • Screenshot 2025-05-12 07.09.40


 Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungsseite


Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

08.07.2025

Neue Bürgergrabung Hammerschmiede

Einige hatten anlässlich unserer Exkursionen ihr Interesse bekunden selbst einmal an einer Grabung teilzunehmen. Dies ist wieder möglich. Hier die Infos zur euch.

Auch wenn die Anmeldung direkt bei der Grabungsleitung erfolgt und die weitere Organisation nicht über uns läuft, wären wir für eine kurze Querinfo derjenigen dankbar, die sich anmelden, um zu wissen, ob aus unseren Reihen Teilnehmer gewonnen werden konnten.

"Liebe Freunde der Hammerschmiede,

es freut uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass den diesjährigen Grabungen an der Menschenaffenfundstelle Hammerschmiede nun nichts mehr im Wege steht. Der Grabungsauftakt kann im August wie geplant stattfinden.

Eine freiwillige Teilnahme an den Grabungen ist für uns – wie auch in den vergangenen Jahren – von großer Bedeutung und sehr willkommen. Die Kosten für Unterbringung mit Halbpension können in diesem Jahr erneut von uns übernommen werden. Wer die Kosten dennoch gerne selbst tragen möchte, kann dies in der Anfrage zur Grabungsteilnahme entsprechend angeben.

Die Buchung und Organisation der Unterkunft sowie die Koordination der Grabungsteilnehmer übernehmen wir – das Organisationsteam Hammerschmiede. Die Kosten für Halbpension belaufen sich je nach Zimmerkategorie und Belegung auf etwa 70-85€ pro Person und Nacht. In Mehrbettzimmern reduziert sich der Preis entsprechend.

Die Unterbringung erfolgt vorrangig im Gasthof Engel (Kaufbeuren-Oberbeuren). Sollte dort nicht ausreichend Kapazität zur Verfügung stehen, werden Teilnehmer alternativ im Hotel Grüner Baum (etwa 200 m entfernt) untergebracht.

Bitte beachtet: Aus organisatorischen und sicherheitsrelevanten Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Aufgrund der relativ kurzen Grabungssaison kann es leider sein, dass nicht alle Interessierten berücksichtigt werden können. Solltet Ihr in diesem Jahr keine Zusage erhalten, hoffen wir, Euch im kommenden Jahr bei der Grabung begrüßen zu dürfen.

Ablauf und Zeitplan der Grabung:

Der Grabungszeitraum ist wie gewohnt in Wochenblöcke gegliedert. An den Wochenenden finden in der Regel keine Grabungen statt.

Für alle freiwilligen Grabungsteilnehmer findet die Einweisung vor Ort am jeweils ersten Tag des entsprechenden Grabungsblocks (Montag) statt – Treffpunkt ist vor dem Grabungsgelände. Genaue Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung.

Grabungsblöcke 2025:
(1) 28.07.-01.08. (Mo-Fr) (Aufbau: Nur Universität Tübingen!)
(2) 04.08.-10.08. (Mo-So) (Nur Universität Tübingen!)
(3) 11.08.-15.08. (Mo-Fr)
(4) 18.08.-22.08. (Mo-Fr)
(5) 25.08.-29.08. (Mo-Fr)
(6) 01.09.-04.09. (Mo-Do) (nur bis Donnerstag!)
(7) 08.09.-12.09. (Mo-Fr) (Spezielle Woche, ab Mittwoch Abbau!)

Eine Teilnahme sollte möglichst einen vollständigen Grabungsblock umfassen. Die Blöcke 1, 2 und 7 (Aufbau, Abbau, Lehrgrabung der Universität Tübingen) sind vorrangig für Teilnehmer der Universität Tübingen vorgesehen – die Plätze für freiwillige Helfer sind hier begrenzt. Dennoch sind wir besonders in der Abbauwoche auch auf freiwillige Unterstützung angewiesen.

Wenn möglich, richtet Eure Teilnahmeanfragen bitte auf die Grabungsblöcke 3–7. Sollte eine längere Teilnahme gewünscht sein, gebt dies gerne in Eurer Anfrage an.

Teilnehmer aus der näheren Umgebung, die täglich selbstständig anreisen und keine Unterkunft benötigen, werden gebeten, ebenfalls Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Teilnahme abzustimmen.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

Bitte sendet Eure Anfrage zur Grabungsteilnahme möglichst bald, spätestens jedoch bis zum 13. Juli 2025, per E-Mail an:
hammerschmiedegrabung2020@gmail.com

Verwendet dafür unbedingt das dafür vorgesehene PDF-Formular, das am Computer ausfüllbar ist. Bitte speichern, ausfüllen und per E-Mail zurücksenden. Darin werden alle für uns notwendigen Informationen abgefragt. (Das Formular findet ihr als Anhang unter dieser Meldung.)


⚠️ Wichtig: Bucht keine Unterkunft selbstständig – das Organisationsteam übernimmt die Zimmerreservierung in Absprache mit Euch.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr weitere Informationen zum Grabungsablauf sowie zu den geltenden Sicherheitsbestimmungen auf dem Gelände der Tongrube Hammerschmiede.

🚫 Achtung: Das Betreten des Grabungsgeländes ohne vorherige Anmeldung ist nicht gestattet und strikt untersagt!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und auf spannende gemeinsame Grabungen!

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Lechner
und das Organisationsteam Hammerschmiede"

 Anmeldung_HAM2025_Name.pdf


Zurück zur Übersicht


Newsletter - immer auf dem Laufenden bleiben


Unser YouTube Kanal

Und weitere Kanäle ...


Empfehlen Sie uns weiter: