SÄKULARE HUMANISTEN - GBS RHEIN-NECKAR e.V.
Regionalgruppe im Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung



Wer wir sind

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) versteht sich als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der auch zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören. 

Die Stiftung sammelt neueste Erkenntnisse der Geistes‑, Sozial- und Naturwissenschaften, um ihre Bedeutung für das humanistische Anliegen eines friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens der Menschen im Diesseits herauszuarbeiten. 

Unsere Regionalgruppe möchte Gelegenheit geben, im direkten persönlichen Austausch über Humanismus ins Gespräch zu kommen und die Ziele der gbs im Rhein-Neckar-Raum bekannt zu machen. Wer mitdiskutieren oder mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Unser Selbstverständnis

Unsere Vorstellungen leiten sich aus dem Begriff des „evolutionären Humanismus“ ab. Wir verstehen den Menschen als ein Produkt der Evolution, mit sich daraus ergebenden Bedürfnissen und Limitierungen im Hinblick auf das, was ihm möglich und für ein humanes Leben notwendig ist. Eine naturalistische Grundhaltung und naturwissenschaftliches Denken sind als Werkzeuge zur Erkenntnisgewinnung für uns grundlegend.


Was wir machen

  • Austausch über philosophische, naturwissenschaftliche, religionskritische Themen
  • Organisation von Vorträgen und Aktionen
  • Ausflüge und Exkursionen
  • Gemütliches Beisammensein
  • Soziale Projekte
  • Aufklärung

Wofür wir eintreten

  • Für unsere Überzeugung, dass objektive Maßstäbe gelten müssen und nicht Trugbilder wie Glaube, Dogma, Offenbarung, Autorität, Charisma, Mystizismus, Weissagungen, Visionen, Bauchgefühl oder die hermeneutische Analyse sakraler Texte.
  • Dass die von Menschen geschaffenen Institutionen und Systeme – Regierungen, Gesetze, Märkte, internationale Körperschaften – natürlicherweise dafür da sein müssen, der Vernunft zum Sieg zu verhelfen, um die Bedingungen der menschlichen Existenz zu verbessern.
  • Für eine leidenschaftliche Kritik an Irrationalität und Unwissenschaftlichkeit.


Und gesungen hört sich das so an: 





Die in Heidelberg, dass waren wir ;-)

Veranstaltungen


Sonntag: Humanistisches Forum - Online

Datum:28.01.2024
10:30

„Sterben gehört zum Leben“ – Humanistische Vorstellungen zum Sterben und Tod
Am Ende des menschlichen Werdegangs kommt der Tod, jeder Mensch stirbt. Diese einfache und natürliche Tatsache kann erschrecken, denn kein Mensch kann mit Gewissheit wissen, was mit ihm nach dem Tod passiert. Und daneben bereitet vielen Menschen Sorge, wie und unter welchen Umständen sie sterben werden.
Die Hospiz- und Palliativbewegung, ausgehend von Cicely Saunders aus Großbritannien in den 1960er Jahren, nimmt sich den Sterbenden und deren Angehörigen an und gibt Hilfe für einen humanen Sterbeprozess.

Holger Thorein, Mitglied der Humanisten Baden-Württemberg, führt maximal 15 Minuten in das Thema ein. Er berichtet über die Hospizbewegung und ihre Arbeit. Wir erfahren von seinen Erfahrungen und Begegnungen mit Sterbenden und Ihren Angehörigen.

Im Anschluss stellen wir uns die Fragen, mit welcher Haltung wir dem Sterben begegnen können? Was ist von der Vorstellung einer „unsterblichen“ Seele zu halten? Welchen Trost bietet der Humanismus für die Sterbenden und die Hinterbliebenen? Was fürchten wir, was hoffen wir?

Diskutiere mit uns die Themen, die aus deiner Sicht zu einer humanistischen Welt gehören. Wo sollte man Themenschwerpunkte setzten und was haben die mit Humanismus und einer humanistischen Weltanschauung zu tun?
Jeder Teilnehmer kann sich einbringen und andere an seinen Gedanken teilhaben lassen oder einfach hören, was andere Humanisten umtreibt.

Unser Thema:
hier nachzulesen: (ggf. erst zeitnah zum Termin ersichtlich) Themenübersicht ...
Unser erfahrener Moderator Adrian Gillmann sorgt für Orientierung.

Zugangslink zur Konferenz.

Keine Anmeldung nötig. Einfach eintreten ;-)
Bitte beachten, dass wir ein transparentes Forum sind. Wir begegnen uns im Forum, wie im richtigen Leben - von Angesicht zu Angesicht. Bitte die Kamera am Computer aktivieren. Namensnennung mit Klarnamen, zumindest der Vorname.


Kurz vor Beginn auf den Link klicken und schon ist man "drin". Keine Sorge, man kann da nichts falsch machen und auch in der Konferenz wird es keine Besucherhürden geben.



Zurück zur Übersicht


  • Screenshot 2023-09-12 09.48.26
  • Armutswochen_Web
  • Screenshot 2023-09-12 10.36.54


 Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungsseite


Neuigkeiten

Feed

10.12.2023, 09:44

Der Jahresrückblick 2023 ist da ...

zum Jahresrückblick   mehr


28.09.2023, 17:57

SAFE ABORTION DAY 2023 Machen wir es zu einem Thema

Pressemeldung pro familia Heidelberg e.V. SAFE ABORTION DAY 2023 Machen wir es zu einem Thema. Menschen wünschen sich nicht, dass in ihrem Leben Schwangerschaftsabbrüche erfolgen. Jeder sexuell aktive...   mehr


12.09.2023, 11:24

Der neue Wochenkalender "Evolution" für 2024 ist da!

Kosmos, Leben, Menschen und Kultur Wochenkalender 2024 informiert kompakt über Evolution. Mehr ...   mehr


17.07.2023, 15:47

Sterbehilfe: Das Recht auf Letzte Hilfe bleibt unangetastet

Giordano-Bruno-Stiftung begrüßt die Ablehnung eines neuen Gesetzes zur Freitodbegleitung. Mehr lesen ...   mehr


10.07.2023, 15:44

Ethikunterricht an Grundschulen in Baden-Württemberg

Der gbs Landesverband Baden-Württemberg, dem die Regionalgruppe Rhein-Neckar angehört, fordert bekenntnisfreie Schulen und Ethikunterricht für alle. Mehr lesen ...   mehr


28.11.2022, 07:07

Pressemitteilung von Pro Choice Deutschland e.V.

Wir schließen uns dieser Mitteilung solidarisch an: Fundamentalistische Abtreibungsgegner spielen mit dem Feuer In Dortmund hat am 2. November 2022 die Ärztin Gabie Raven eine Tagesklinik zur Durchführung...   mehr


22.11.2022, 09:14

gbs Gründer Herbert Steffen verstorben

Unser Stiftungsgründer und langjährige Vorsitzende, Herbert Steffen, ist am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Wir wussten zwar immer, dass dieser Tag kommen wird, sein Tod trifft uns...   mehr


29.05.2022, 14:10

Neues regionales "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Rhein-Neckar" in Heidelberg gegründet.

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung “Zur medizinischen Grundversorgung hinsichtlich Schwangerschaftsabbrüchen und sexueller Selbstbestimmung” im Forum am Park Heidelberg, wurde am 20. Mai das “Bündnis für...   mehr


08.05.2022, 00:24

Bertha von Suttner-Stipendium 2022

Jetzt für das zweijährige Stipendium des Bertha von Suttner-Studienwerks bewerben! Die zweite Ausschreibungsrunde des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) hat begonnen: Über die BvS-Website können Studierende...   mehr


16.03.2022, 14:27

gbs Rhein-Neckar zum Überfall auf die Ukraine

Angebote an Russland und nicht an Putin Welche Angebote kann man Putin machen, damit dieser Krieg nicht weiter eskaliert und ein Ende findet? Angebote ließen sich einige finden, mit denen man eine...   mehr


ältere >>


Newsletter - immer auf dem Laufenden bleiben


Unser YouTube Kanal

Und weitere Kanäle ...


Empfehlen Sie uns weiter: